Kurz vor 17:00 Uhr brannte in einem Kleingartengelände am Frasenweg eine Gartenhütte vollständig nieder. Personen kamen hierbei nicht zu Schaden, eine angrenzende Parzelle wurde jedoch ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten auf benachbarte Lauben verhindern. Es wurden zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt, die die brennende Laube mit Wasser löschten. Bei diesem Einsatz waren rund 16 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen vor Ort. ...mehr
Der Löschzug der Feuerwache 2 wurde gegen 16:42 Uhr zu einem Brand im Gebäude in die Schleswiger Straße alarmiert. Laut Anrufer käme Rauch aus dem Dachgeschoß des Gebäudes. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte war von außen weder Rauch noch Feuer zu erkennen. Die Erkundung im Gebäude ergab, dass in einer Wohnung im 2. Obergeschoss mehrere Rauchmelder ausgelöst hatten. Da niemand die Wohnungstür öffnete und Brandgeruch deutlich wahrnehmbar war wurde diese gewaltsam geöffnet. ...mehr
Um 12:58 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Kassel der Notruf aus einem Drogeriemarkt in der Frankfurter Straße. Dort sei ein unbekannter Stoff ausgetreten und mehrere Personen klagen über Reizungen der Atemwege und der Augen. Daraufhin rückten der Löschzug der Feuerwache 2 sowie drei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Da an der Einsatzstelle die Zahl der betroffenen Personen schnell zunahm wurden auch der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst alarmiert. ...mehr
Eine aufmerksame Bürgerin alarmierte gegen 13:15 Uhr die Feuerwehr Kassel über Notruf 112, weil sie aus dem Gebäude der ehemaligen Salzmann Fabrik Rauch aufsteigen sah. Die Feuerwehr Kassel erkundete mit zwei Trupps unter Atemschutz in dem Gebäude und mit einer Drehleiter von außen. Schließlich wurde im 1. Obergeschoss brennender Unrat festgestellt, der mit Wasser abgelöscht wurde. Vorsichtshalber wurde der Gebäudeteil nach weiteren Brandnestern kontrolliert. ...mehr
Der Löschzug der Feuerwache 1 rückte um kurz vor 01:00 Uhr zu einem gemeldetem Feuer in die Wolfsangerstraße aus. Parallel wurden die Freiwillige Feuerwehr Wolfsanger und zwei Rettungswagen alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen die beiden Bewohner des Hauses vor der Tür. Das Erdgeschoß war komplett verraucht. Vermutlich hatte sich Wäsche auf einem Wäscheständer, vor einem Kaminoffen durch diesen entzündet. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer innerhalb kürzester Zeit löschen. ...mehr
Zwei schwerverletzte LKW-Fahrer hat die Feuerwehr Kassel in der Nacht zum Freitag aus dem Führerhaus ihres Lastwagens befreit. Der LKW war gegen 01:00 Uhr auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Kassel-Süd und der Anschlussstelle Guxhagen umgestürzt. Der umgestürzte Lastwagen samt Anhänger blockierte die mittlere und rechte Fahrspur sowie den Standstreifen. Um 01:09 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Kassel der Notruf. Daraufhin rückten der Rüstzug der Feuerwache 1 sowie drei Rettungswagen und zwei Notärzte zu den Einsatzstelle aus. ...mehr
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst Kassel wurden um 08:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Gemeldet wurde eine Person unter einem Schienenfahrzeug. Das Unglück ereignete sich am Bahnübergang an der Korbacher Straße/ Brückenhofstraße. Dabei erfasste eine Lokomotive, die stadteinwärts fuhr, eine Fußgängerin und ihren Hund die über den Fußgängerüberweg gingen. Reanimationsversuche durch den Rettungsdienst blieben erfolglos. ...mehr
Großeinsatz für die Feuerwehr Kassel am Donnerstagnachmittag: Im Dormannweg 32 im Stadtteil Bettenhausen stand ein Werkstattgebäude einer KFZ-Werkstatt in Vollbrand. Um den Brand zu bekämpfen, setzte die Feuerwehr Kassel zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Forstfeld, Wolfsanger und Niederzwehren ein. Auch zwei Rettungswagen waren im Einsatz - verletzt wurde bei dem Einsatz jedoch niemand. ...mehr
Gegen 12:26 Uhr meldete die Leitstelle der Polizei der Feuerwehr einen Verkehrsunfall auf der BAB 44 zwischen den Anschlussstellen Bad Wilhelmshöhe und Zierenberg in Fahrtrichtung Dortmund. Bei einem Unfall zwischen einem Kleintransporter und einem LKW wurde der Fahrer des Kleintransporters massiv in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Schon während der technischen Rettung musste der Fahrer durch den Rettungsdienst reanimiert werden. ...mehr
Gegen 14:13 Uhr rückte der Rüstzug der Feuerwehr Kassel zu einem Verkehrsunfall in die Fuldatalstraße aus. Nach der ersten Lageerkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass ein Fahrzeug auf dem Dach lag, ein weiterer PKW stand auf der gegenüberliegenden Straßenseite am Bürgersteig. Personen waren nicht eingeklemmt. Ein Polizist kümmerte sich bereits um den 48 jährigen Fahrer aus dem überschlagenen Unfallfahrzeug. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Patientenversorgung. ...mehr
Der Löschzug der Feuerwehr Kassel wurde in der Nacht zu Samstag zu einem Gebäudebrand in den Höheweg in Kassel gerufen. Mehrere Anwohner hatten in einer Feldgemarkung in der Nähe eines Reiterhofes einen Feuerschein entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen des Löschzuges stellte sich heraus, dass ein PKW in einer Feldgemarkung abgestellt wurde und brannte. Ein Löschfahrzeug des Löschzuges bekam den Auftrag den Brand abzulöschen, alle anderen Kräfte konnten den Einsatz frühzeitig abbrechen. ...mehr
Um 00:12 Uhr rückte der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Kassel zu einem Verkehrsunfall in die Kohlenstraße aus. Zwei PKW waren aus noch ungeklärter Ursache frontal zusammen geprallt. In dem einen PKW waren zwei Insassen, in dem zweiten PKW befanden sich drei Insassen. Alle fünf wurden Verletzt, einer davon schwer. Wegen der hohen Anzahl an Verletzten und der anfängliche sehr unübersichtlichen Lage wurden noch der zuständige Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst alarmiert ...mehr
Um 13:42 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Kassel der Notruf aus einem Einkaufsmarkt im Struthbachweg (Stadtteil Nord-Holland), dass dort ein unbekannter Stoff ausgetreten sei und mehrere Personen unter Reizungen der Atemwege und der Augen leiden. Daraufhin rückten der Löschzug der Feuerwache 1 sowie fünf Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Da von mehreren Verletzten auszugehen war, wurden auch der Leitende Notarzt und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst alarmiert. ...mehr
Der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Kassel wurde um 19:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 49 in Fahrtrichtung Baunatal gerufen. Kurz vor dem Kreuz Kassel-West kam es zu einem folgenschweren Auffahrunfall bei dem sechs Menschen verletzt wurden. Ein BMW fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf einen LKW auf, der aufgrund von stockendem Verkehr abbremsen musste. In dem BMW befanden sich zwei Erwachsene und vier Kinder. Zwei der Kinder wurden durch den massiven Aufprall schwer verletzt. ...mehr
Die Feuerwehr Kassel wurde in der Nacht zum Freitag zu einem brennenden Wohnwagen in die Damaschkestraße gerufen. In der Nähe der Eissporthalle war ein Trailer, auf dem ein Wohnwagen verladen war, in Brand geraten. Als die Beamten der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle eintrafen, brannte das Gespann bereits lichterloh. Die Feuerwehr löschte die Flammen mit einem C-Rohr unter Atemschutz und verhinderte damit die Ausbreitung des Feuers auf einen dahinter abgestellten LKW. ...mehr
Um 10.10 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr die Meldung der Polizei über einen LKW-Unfall auf der Autobahn 7 zwischen der Anschlussstelle Kassel-Mitte und dem Autobahndreieck Kassel-Süd. An dem Unfall waren zwei LKW und ein PKW beteiligt. Daraufhin rückten zunächst der Rüstzug der Feuerwehr Kassel, zwei Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug aus. Bei der Erkundung der Einsatzstelle stellte die Feuerwehr fest, dass einer der beteiligten LKW Gefahrgut geladen hatte. ...mehr
Zehn Verletzte - darunter ein Schwerverletzter - sind die Folgen eines Auffahrunfalls auf der Autobahn 44 bei Kassel. Zwischen dem Kreuz Kassel-West und dem Dreieck Kassel-Süd war um kurz nach 11 Uhr ein Sprinter auf einen vorausfahrenden Kleinbus aufgefahren. Der Fahrer des Sprinter wurde dabei schwer verletzt. Die Insassen des Kleinbusses - acht Jugendliche und ihr Betreuer aus Nordrhein-Westfalen - wurden leicht verletzt. Der Feuerwehr Kassel wurde heute um 11.10 Uhr ein schwerer Unfall auf der Autobahn 44 kurz vor der Bergshäuser Brücke in Fahrtrichtung Frankfurt gemeldet. ...mehr
Am Morgen des 11.10.2017 um 04:30h wurde der Löschzug der Feuerwehr Kassel zu einem Gartenlaubenbrand alarmiert. Der Brand konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die nachfolgenden Nachlöscharbeiten gestalteten sich aber wegen der Eigengefährdung der eingesetzten Kräfte durch einen möglichen Einsturz der Dachkonstruktion langwierig. Es wurden insgesamt fünf Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr wurden durch 15 Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Kassel-Forstfeld unterstützt. ...mehr
Gegen 03:50 Uhr kam der Rüstzug der Feuerwache 1 in der Falderbaumstraße in Waldau zum Einsatz. Ein LKW mit Anhänger war gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Sattelauflieger gefahren. Der Fahrer des LKW wurde nicht verletzt. Der nicht beladene Sattelauflieger wurde von der Fahrbahn gestoßen. Er blieb verkeilt zwischen dem LKW und dem Fahrbahnrand, Grünsteifen und Fußweg zum stehen. Die Einfüllstutzen des Tanks wurden dabei stark beschädigt. ...mehr
Bei der Leitstelle der Feuerwehr Kassel lief gegen 18:35 Uhr der Alarm der Brandmeldeanlage eines Seniorenheimes ein. Parallel dazu rief ein Mitarbeiter des Hauses über Notruf an und bestätigte das Feuer. Es brannte eine Küchenzeile in einem Apartment im 6. Obergeschoss. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte das Personal bereits mit der Räumung des betroffenen Stockwerkes begonnen. Die Feuerwehr räumte das komplette Stockwerk und betreute die Bewohner. ...mehr
In der Nacht zum Dienstag ereignete sich auf der Kreuzung Druseltalstraße / Eugen-Richter-Straße ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person, der eine umfangreiche technische Hilfeleistung durch die Feuerwehr Kassel zur Folge hatte. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein PKW im Kreuzungsbereich gegen einen Ampelmast, krachte anschließend gegen eine Straßenlaterne aus Beton und kam letztlich rund 30 Meter hinter der Kreuzung auf der Druseltalstraße zum stehen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. ...mehr
Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW auf der Dresdener Straße liefen am Montagnachmittag zirka 150 Liter Dieselkraftstoff aus. Die Feuerwehr verhinderte durch ihr schnelles Eingreifen einen größeren Umweltschaden, wie die Untere Wasserbehörde bestätigte. Nachdem beim Abbiegen ein PKW und ein LKW seitlich kollidiert waren, schlug der Tank des LKW Leck. Dieselkraftstoff trat aus und ergoss sich über die Fahrbahn in Richtung Wahlebach. ...mehr
Der Löschzug der Feuerwache 1 wurde gegen 15:23 Uhr in die Eichwaldstraße zu einem Brand im Gebäude gerufen. Parallel dazu wurde die Freiwillige Feuerwehr Forstfeld von der Leitstelle alarmiert. Es sollte das Dach der dortigen Sporthalle brennen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde dichter Rauch und Feuer auf dem Dach im Bereich oberhalb der Lüftungszentrale festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz bekämfte das Feuer von aussen auf dem Dach, ein zweiter Trupp unter Atemschutz kontrollierte und sicherte den Bereich unter der betroffenen Fläche. ...mehr
Um 12.42 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Kassel über einen Gasgeruch im ambulanten Herzzentrum in der Bergmannstraße informiert. Daraufhin rückten der Löschzug der Feuerwache 2 sowie der Gerätewagen-Messtechnik und der Führungsbeamte des A-Dienstes aus. Messungen innerhalb des Gebäudes brachten keine Ergebnisse. Bei Messungen außerhalb des Gebäudes wurde Ammoniak nachgewiesen. Die Feuerwehr räumte das Gebäude. Hiervon waren 56 Personen betroffen. Das Ammoniak ist aus einem technischen Gerät an der Außenseite des Gebäudes ausgetreten. Grund war offenbar ...mehr
Um 8:16 Uhr informierte der Hausmeister der Wilhelmine-Lückert-Schule in der Graefestraße die Leitstelle der Feuerwehr Kassel, dass einige Schüler über Atemwegsprobleme klagen. Die Leitstelle der Feuerwehr alarmierte daraufhin den Löschzug der Feuerwache 1 sowie mehrere Rettungs- und Notarzteinsatzfahrzeuge mit dem Alarmstichwort "Gasauströmung". Insgesamt 23 Schüler klagten über Atemwegsreizungen. Sie wurden vorsorglich in verschiedene Kasseler Krankenhäuser gebracht. Ursache für die Atemwegsprobleme könnte laut Polizei im Bereich der Turnhalle versprühtes Reizgas sein. ...mehr
Die Berufsfeuerwehr Kassel wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lilienthalstraße nach Kassel gerufen. Eine 23 jährige Frau war beim Klettern ca. 2 bis 3 Meter tief abgestürzt und zog sich vermutlich Frakturen am Fußgelenk und dem Ellebogen zu. Nachdem sie rettungsdienstlich versorgt und stabilisiert worden war, wurde sie mit der Drehleiter und einer Schleifkorbtrage aus dem zweiten Obergeschoß der Kletterhalle gerettet und zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. ...mehr
Die Feuerwehr wurde gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Fahrer eines umgestürzten Traktors rief mit seinem Handy die Feuerwehr zur Hilfe. Ein freilaufender Hund war aus einer Hecke gesprungen. Daraufhin musste der Fahrer des Traktors nach links ausweichen und rollte eine Böschung hinab. Der Traktor blieb samt Anhänger auf dem Dach liegen. Die eintreffenden Einsatzkräfte sicherten als erstes den Traktor um eine weiteres Abrutschen zu verhindern. Anschließend konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Fahrer schnell mit einfachem technischem Gerät ...mehr
Um 18.08 Uhr wurde der Rüstzug zum zweiten Mal an diesem Tag zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich im Kreuzungsbereich Wolfhager Straße/Rasenallee, am Einsatzort fanden die Rettungskräfte zwei verunfallte PKW vor, von denen ein PKW auf der Seite lag. Insgesamt befanden sich fünf Personen in den beiden PKW, die sich jedoch bei Ankunft der Feuerwehr nicht mehr in ihren Fahrzeugen befanden und bereits vom Rettungsdienst versorgt wurden. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf, der Rettungsdienst transportierte ...mehr
Gegen 12:30 Uhr wurde ein Löschfahrzeug der Feuerwache 1 zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem Verkehrsunfall in die Ihringshäuser Straße,Höhe Haltestelle Arnimstraße alarmiert. Im Kreuzungsbereich Ihringshäuser Straße/Am Felsenkeller war eine Straßenbahn mit einem Pkw kollidiert. Bei dem Seitenaufprall wurde die Fahrerin des Pkw verletzt und war in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Daraufhin wurde der Rüstzug der Feuerwehr Kassel zur Einsatzstelle nachalarmiert. Nach Absprache mit der Notärztin wurde eine Rettung mittels ...mehr
Gegen 13:10 Uhr rückten der Löschzug der Feuerwache 1 und ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kassel-Forstfeld zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Bettenhäuser Straße in der Unterneustadt aus. Ein Wohnungsinhaber hatte die Feuerwehr alarmiert, nachdem er eine starke Rauchentwicklung im Flur des dritten Obergeschosses des 4-geschossigen Mehrfamilienhauses bemerkt hatte. Da unmittelbar nach dem Eintreffen der Rettungskräfte nicht ausgeschlossen werden konnte, ob sich noch Personen in dem gefährdeten ...mehr
Um 15:27 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Kassel von der Polizei über einen Lkw-Unfall auf der Autobahn 7 zwischen den Anschlussstellen Kassel-Nord und Lutterberg informiert. Ein beteiligter Lkw soll Gefahrgut geladen haben. Daraufhin rückten der Gefahrgutzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren Wolfsanger und Nordshausen als Unterstützungskräfte auf die Autobahn aus. Gleichzeitig wurden der Rettungshubschrauber Christoph 7 sowie mehrere Rettungswagen an die Einsatzstelle geschickt. Ein auf der Autobahn in Richtung Norden fahrender Lastwagen war auf einen vorausfahrenden Silo-Lastzug ...mehr
Die Feuerwehr Kassel wurde am Montag um 15:11 Uhr per Notruf über ein Feuer in einem 16-stöckigen Hochhaus in der Brückenhofstraße 76 in Kassel-Oberzwehren informiert. Die Leitstelle alarmierte daraufhin den Löschzug der Feuerwache 2, die Freiwilligen Feuerwehren Oberzwehren und Nordshausen/Brasselsberg sowie mehrere Rettungswagen und einen Norarzt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle stellten diese eine Rauchentwicklung im 9. Obergeschoss des Wohnhauses fest. Daraufhin wurde ein weiterer Löschzug der Berufsfeuerwehr an die Einsatzstelle entsandt und drei Freiwillige Feuerwehren ...mehr
Die Berufsfeuerwehr Kassel wurde gegen 01:05 Uhr zu einem Feuer in das Ludwig-Noll-Krankenhaus in der Dennhäuser Straße alarmiert. Parallel wurden auch die Freiwillige Feuerwehr Niederzwehren und ein Rettungswagen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte kam dunkler Rauch aus einem Patientenzimmer im 1. OG. Das Pflegepersonal hatte schon mit der Räumung der betroffenen Bereiche begonnen und wies die Einsatzkräfte ein. Das Pflegepersonal hatte schon mit der Räumung der betroffenen Bereiche begonnen und wies die Einsatzkräfte ein. Insgesamt wurden 37 Patienten aus dem Gebäude ins Freie ...mehr
Gegen 09.40 Uhr wurde die Feuerwehr Kassel zu einen Pkw-Brand in einer Tiefgarage gerufen. Als die Brandschützer wenige Minuten später in der Wilhelmshöher Allee 91 eintrafen war die Parkebene im zweiten Untergeschoss bereits völlig verraucht. Auch außerhalb des Gebäudes, in dem unter anderem ein Fitnessstudio untergebracht ist, wurde eine erhebliche Verqualmung festgestellt. Die Feuerwehr setzte zwei Trupps unter Atemschutz ein um den brennenden PKW zu löschen. Nach einer Stunde war das Feuer gelöscht und die Einsatzstelle konnte an den zuständigen Sicherheitsdienst übergeben werden. ...mehr
Am heutigen Sonntag Abend wurde die Berufsfeuerwehr Kassel gegen 20:21 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gerufen. Der Unfall ereignete sich aus noch ungeklärter Ursache auf der Autobahn 44 zwischen den Anschlussstellen Bad Wilhelmshöhe und Zierenberg in Fahrtrichtung Dortmund. Beteiligt waren zwei Pkw, wobei der eine Pkw nur mit dem Fahrer und der andere Pkw mit einem Familienvater und drei Kindern besetzt war. Insgesamt wurden bei dem Unfall vier Personen verletzt. Darunter waren zwei Kinder. Sie wurden alle in Kasseler Krankenhäuser ...mehr
Am Sonntagmorgen wurde um kurz vor 8 Uhr der Löschzug der Feuerwache 1 zu einem Brand in die Franz-Ulrich-Straße alarmiert. Es sollte ein Carport mit eingestellten Fahrzeugen an einem Gebäude brennen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Feuer an der Außenwand einer Lagerhalle festgestellt. Es brannten im Außenbereich ein Fahrzeug sowie Mobiliar. Das Feuer hatte sich bereits über geborstene Fenster in das Innere der Halle ausgebreitet. Durch einen massiven Löschangriff im Außenbereich und im Inneren der Lagerhalle konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. ...mehr
Um 12:32 Uhr ist der Rüstzug der Feuerwehr Kassel auf die Autobahn 7 zu einem Verkehrsunfall mit Lkw ausgerückt. Hilfsbereite Motorradfahrer haben den zunächst eingeschlossenen Fahrer aus dem Fahrerhaus befreien können. Er konnte an den Rettungsdienst übergeben werden und wurde in eine Kasseler Klinik gebracht. Der Lkw war umgestürzt und hatte dabei die Abtrennung der Fahrtrichtungen verschoben. Von diesen schweren Stahlteilen wurde ein Wohnmobil getroffen - es konnte später die Fahrt fortsetzten. Die Ladung des Lkw war unkritisch, von ihr gingen keine Gefahren ...mehr
Um 18:15 Uhr wurde der Löschzug der Feuerwach1 zu einem Brand einer LKW Lademulde gerufen. Auf dem Industriegelände einer Kasseler Firma in Bettenhausen brannten Kunststoffabfälle in einem Großraumcontainer. Da der Container nah an einer Fabrikhalle abgestellt war, bestand die Gefahr des Übergreifens der Flammen auf die Halle. Die Feuerwehr löschte den Brand mit zwei C-Strahlrohren ab. Es waren zehn Einsatzkräfte über 45 Minuten im Einsatz. Der Sachschaden beläuft sich nach Schätzungen auf etwa 8.000 Euro, die Brandursache ist bislang unklar. ...mehr
Gegen 14:25 Uhr alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr Kassel den Löschzug der Feuerwache 1 zu einem Küchenbrand in die Karthäuser Straße. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus einem Fenster im ersten Obergeschoss. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Ein Trupp unter Atemschutz konnte der Brand mittels C-Rohr schnell unter Kontrolle bringen. Anschließend musste die Wohnung mit einem Überdrucklüfter belüftet werden. Brandursache war Speiseöl, dass sich auf der Herdplatte entzündet und die gesamte Küche ...mehr
Gleich zwei Blitzeeinschläge kurz nacheinander beschäftigten die Feuerwehr Kassel am Donnerstagabend. Um 20:56 schlug ein Blitz in ein Mehrfamilienhaus in Oberzwehren in der Straße Waranwiesen ein. Laut eingegangenem Notruf befänden sich noch mehrere Menschen im Gebäude und das Dach würde brennen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich die Bewohner schon alle in Sicherheit gebracht. Das brennende Dach wurde über ein C-Rohr im Außenangriff und mit einem C-Rohr über die Drehleiter gelöscht. In der Dachgeschoßwohnung mussten Wände geöffnet werden um an Glutnester zu gelangen. ...mehr
Um 19:30 Uhr am Mittwochabend wurde die Leitstelle der Feuerwehr Kassel durch mehrere Notrufe zu einem Brand in der Eichwaldstraße im Stadtteil Bettenhausen gerufen. Dort brenne eine Gartenhütte, hieß es. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Kassel vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass das Feuer auf eine Lagerhalle übergegriffen hatte und ein benachbartes Wohnhaus durch die Flammen bedroht war. In dem Wohnhaus befanden sich allerdings keine Personen mehr. Die Leitstelle alarmierte umfangreiche Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kassel ...mehr
Gegen 11:45 Uhr erreichten die Leitstelle der Feuerwehr Kassel mehrere Notrufe, dass zwischen dem Dreieck Kassel-Süd und der Anschlussstelle Guxhagen, in Fahrtrichtung Süden, Teile des Seitensteifens in Brand geraten sind. Bereits auf der Anfahrt konnten die ausgerückten Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen. Vor Ort brannten ca. 500 Quadratmeter Gras und Gestrüpp am Autobahnrand. Zum Einsatz kamen ein Schnellangriff und ein C-Rohr. Für die Dauer der Löschmaßnahmen ließ Einsatzleiter Karsten Fischer die rechte und mittlere Fahrspur für den Verkehr sperren. Im Einsatz ...mehr
Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr der Stadt Kassel. LKW-Brand auf der A7, Großbrand in Balhorn, ausgelaufenes Frostschutzmittel in einem Gewerbebetrieb und mehrere Kleineinsätze forderten die Feuerwehr. Am Morgen des heutigen Feiertags brannte ein Kleinlastwagen auf der A7 in Fahrtrichtung Frankfurt. Der Fahrer des Transporters bemerkte während der Fahrt auf der Autobahn eine Rauchentwicklung und Flammen aus dem Motorraum. Glücklicherweise konnte er sein Fahrzeug auf einem gut befestigten Seitenstreifen abstellen und sich selbst in Sicherheit bringen. ...mehr
Gegen 5:30 Uhr rückte die Berufsfeuerwehr Kassel mit zwei Löschfahrzeugen, einem Einsatzleitwagen, einem Tanklöschfahrzeug und einer Drehleiter zu einem gemeldeten Brand auf einem Recyclinghof in Kassel aus. Unterstützt wurden die Kräfte der Berufsfeuerwehr durch ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kassel. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Beim Eintreffen stand ein gefüllter Container auf dem Recyclinghof in Vollbrand. Da das Grundstück verschlossen war und sich auf dem Gelände mehrere freilaufende Hunde befanden, ließ der Einsatzleiter Sebastian Opper ...mehr
Zur Mittagszeit zeigte die Feuerwehr der Stadt Kassel ihre Leistungsfähigkeit. Neben aufkommendem Unwetter über der Stadt und dem Landkreis Kassel mussten zeitgleich Brandmeldungen in der Heinrich-Hertz-Straße und der Kölnischen Straße, mit insgesamt 2 Löschzügen bedient werden. Weiterhin steckte eine Straßenbahn der KVG durch das Unwetter im Wasser fest. Hier mussten Tauchpumpen eingesetzt werden. Zusätzlich wurde durch die automatische Brandmeldeanlage im Klinikum Kassel ein Löschzug alarmiert und ein Hausfeueralarm in einer Kindertagesstätte ...mehr
Ein schwerer Auffahrunfall ereignete sich am Samstagvormittag um 7:40 Uhr auf der BAB 44 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Kassel Süd. 600 m vor der Baustelle an der Bergshäuser Brücke fuhr ein Kleintransporter auf einen Lkw mit Sattelauflieger auf. Durch den Aufprall wurde der Kleintransporter total zerstört. Ersthelfern gelang es den schwerverletzten Fahrer aus dem Fahrzeug zu befreien und erst zu versorgen. Die Feuerwehr Kassel und der Rettungsdienst konnten durch vorbildlich handelnde Verkehrsteilnehmer, die bereits eine Rettungsgasse gebildet hatten, die Unfallstelle schnell und ...mehr
Der Löschzug der Feuerwache 1 rückte heute um 10:39 Uhr zu einem gemeldeten Lkw-Brand auf den Parkplatz der Eissporthalle an der Damaschkestraße aus. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass zwei Kleintransporter im Brand standen. Mittels zwei Schnellangriffsleitungen bekämpfte die Feuerwehr die Fahrzeugbrände. Eine Ausbreitung auf weitere parkende Autos konnte durch den schnellen Einsatz verhindert werden. Eine männliche Person soll nach Zeugenaussagen die Fahrzeuge in Brand gesetzt haben. Durch die Polizei wurde der mutmaßliche Brandstifter ...mehr
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Kassel zu einem brennenden Gartenhaus in die Todenhäuser Straße gerufen. Der Löschzug der Berufsfeuerwehr befand sich auf der Rückfahrt von einem Einsatz im Kasseler Stadtteil Harleshausen. Bereits auf der Anfahrt konnte eine schwarze Rauchsäule ausgemacht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Harleshausen wurde ebenfalls alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand ein ca. 12 m² großes Gartenhaus im Vollbrand. Das Feuer hatte sich bereits auf eine benachbarte Gartenlaube sowie eine angrenzende Hecke hinter der Laube ausgedehnt. ...mehr
Zu einem gemeldeten Gebäudebrand in der Pielhofstraße rückte am Sonntagabend um 19:24 Uhr der Löschzug der Feuerwehr Kassel aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Gartenlaubenbrand auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses handelte. Löschversuche der Besitzer mit einem Gartenschlauch blieben erfolglos. Die etwa 20 m ² große Laube stand bereits im Vollbrand. Mittels zwei C-Strahlrohren gingen Einsatzkräfte unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Aufgrund der Meldung "Wohnhausbrand"" waren insgesamt 34 Einsatzkräfte der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr ...mehr
Zu einem Gartenlaubenbrand in der Wolfhager Straße rückte am Samstag um 18:10 Uhr die Feuerwehr Kassel aus. Bereits auf Anfahrt war für die Einsatzkräfte eine schwarze Rauchsäule zu sehen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine etwa 40 m² große Gartenlaube im Vollbrand. Sofort gingen Einsatzkräfte unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Mittels zwei C-Rohren konnte das Ausbreiten der Flammen auf zwei benachbarte Lauben verhindern werden. Insgesamt 20 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Harleshausen waren 1,5 Stunden im Einsatz. ...mehr
Gegen 14:23 Uhr kam es im Kraftwerk in der Dennhäuser Straße zu einem Brand. In einem Gebäudeteil des Kraftwerks hatte sich Schmieröl am heißen Gehäuse einer Dampfturbine entzündet. Dies führte zu einer Verrauchung des Gebäudeteiles und zu einem offenen Feuer. Durch die schnelle Alarmierung der Feuerwehr konnte der Schaden auf das umgebende Dämmmaterial der Turbine begrenzt werden. Neben der Brandbekämpfung musste das Gebäude durch die Feuerwehr entraucht werden. Zudem kontrollierten und entfernten Einsatzkräfte das Dämmmaterial der Turbine. Diese Maßnahmen ...mehr
Am 14.04.2017 wurde die Feuerwehr Kassel um 09:56 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Salzmanngebäude in der Sandershäuser Strasse gerufen. Bereits am frühen Morgen war die Feuerwehr schon einmal dort um einen Brand im 1. Obergeschoß zu löschen. Diesmal brannte es lichterloh im 5. Obergeschoß. Bereits von weitem war eine schwarze Rauchwolke zu erkennen. Die Feuerwehr setzte zwei Trupps unter Atemschutz im Innenangriff und parallel zwei Drehleitern von außen zur Brandbekämpfung ein. ...mehr
Zu einem Brand in der Königsgalerie in der Kasseler Innenstadt ist die Feuerwehr Kassel am Donnerstag, 6. April, um 13.42 Uhr alarmiert worden. In einem Restaurant im dritten Obergeschoss der Einkaufsgalerie war Essen in einer Pfanne in Brand geraten. Die Flammen schlugen nach oben in die Dunstabzugsanlage. Durch das Feuer wurde die automatische Sprinkleranlage ausgelöst und ein Brandalarm bei der Leitstelle der Feuerwehr Kassel ausgelöst. Die Berufsfeuerwehr rückte – unterstützt durch eine Freiwillige Feuerwehr – aus. ...mehr
Schnell im Griff hatte die Feuerwehr heute Nacht einen Brand im Stadtteil Wehlheiden. Mehrere Anrufer meldeten bei der Leitstelle gegen 3:00 Uhr einen Wohnungsbrand in der Strindbergstraße. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus einem Balkonfenster im ersten Obergschoss. Das Feuer drohte zu diesem Zeitpunkt auf das Dach überzugreifen. Die Feuerwehr durchsuchte das Haus und leitete parallel die Brandbekämpfung ein. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Nach wenigen Minuten zeigten der Löschangriff Wirkung und das Feuer war unter Kontrolle ...mehr
Um 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kassel zu einem Dachstuhlbrand in die Kunoldstraße gerufen. Bei Dachdeckerarbeiten entzündeten sich Holzspäne. Dies entwickelte sich zuerst unbemerkt von den auf dem Dach arbeitenden Handwerkern. Durch die entstehende Rauchentwicklung wurden die Handwerker auf den Brand aufmerksam und begannen mit den ersten Löschversuchen. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurden über das Treppenhaus und parallel über die Drehleiter Löschmaßnahmen eingeleitet die schnell zum Erfolg führten. ...mehr
Um kurz nach 17:00 Uhr kam es auf der BAB 44 im Rückstau einer Baustelle zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Kleintransporters wurde dabei in seinem Wagen eingeklemmt und lebensbedrohlich verletzt. Aufgrund der eingehenden Informationen alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr den Rüstzug, der Feuerwache 2, zwei Rettungswagen sowie den Rettungshubschrauber Christoph 7. Bei Ankunft der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Kleintransporter mit hoher Geschwindigkeit an einem Stauende auf einen LKW aufgefahren ist. ...mehr
Bei einem Wohnhausbrand in der Kasseler Hauffstraße ist am Sonntagmorgen ein Mensch gestorben. Die Feuerwehr Kassel war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Um 05:35 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Kassel der Notruf, dass es im ersten Obergeschoss des Gebäudes in der Hauffstraße brennt und sich noch Menschen im Gebäude befinden. Die Leistelle alarmierte mit dem Stichwort „Feuer - Menschenleben in Gefahr“ starke Kräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr sowie den Rettungsdienst. ...mehr
Zwei Verletzte und erheblicher Schaden sind die Bilanz eines Kellerbrandes am heutigen Spätnachmittag im Kasseler Stadtteil Nord Holland. Ein Bewohner musste von der Feuerwehr gerettet werden. Gegen 17:30 Uhr meldeten mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Fichtnerstraße starken Brandrauch im Treppenraum. Die nach kurzer Zeit eintreffenden Einsatzkräfte retteten sofort einen Bewohner über eine Leiter aus dem ersten Obergeschoss. Der Treppenraum des Gebäudes war bereits stark verraucht. ...mehr
Am Samstagmorgen um 10:36 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Kassel zu einer Gasausströmung in die Schönfelder Straße gerufen. Eine Passantin hatte in einer Baugrube nahe des Gehweges Gasgeruch und ein Zischen bemerkt und den Notruf abgesetzt. Die eintreffende Feuerwehr sperrte zunächst die Schönfelder Straße und sicherte die Baugrube. Auch der Betrieb einer unmittelbar angrenzenden Tankstelle musste zeitweise eingestellt werden. Messungen der Feuerwehr bestätigten den Verdacht einer Gasauströmung. ...mehr
Gegen 8 Uhr wurde der Löschzug der Feuerwache 1 zu einem Kellerbrand in die Simmershäuser Strasse alarmiert. Bei Ankunft hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Im Keller des Mehrfamilienhauses war es zu einer Rauchentwicklung im Bereich des Blockheizkraftwerkes gekommen. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Das Feuer in der Steuerung des Blockheizkraftwerks konnte kurze Zeit später gelöscht werden. Anschließend wurden noch Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, bevor das Gebäude wieder an die Nutzer übergeben werden konnte. ...mehr
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden rückte die Berufsfeuerwehr Kassel gegen 10.25 Uhr auf die BAB A 44 aus. Kurz vor der Bergshäuser Brücke, in Richtung A 7, waren mehrere Fahrzeuge zusammengestoßen. In einem der Fahrzeuge wurde eine männliche Person so schwer verletzt, dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät eine Rettungsöffnung schaffen mussten um eine patientenorientierte Rettung durchführen zu können. Ebenfalls wurde ein kleiner Hund aus seiner misslichen Lage im Fußraum befreit. ...mehr
Gegen 21:30 Uhr kam es in der Nacht zu Mittwoch im Stadtteil Niederzwehren zu einem Kellerbrand. Aufgrund der eingehenden Informationen alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr den Löschzug der Feuerwache 2 sowie die Freiwillige Feuerwehr Niederzwehren. Bei Ankunft der Feuerwehr drang bereits dichter Rauch aus dem Keller des Gebäudes. Da das Objekt aktuell vollständig renoviert wird, befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits keine Personen mehr in dem Haus. Die Feuerwehr ging unter Atemschutz in den Keller vor und hatte das Feuer mit einem Strahlroher nach wenigen Minuten unter Kontrolle. ...mehr
Am Dienstag um 15:49 Uhr rückte die Feuerwehr Kassel zu einem brennenden Lkw auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Nord aus. Kurz vor dem Parkplatz Staufenberg war ein Sattelauflieger mit zwei heiß gelaufenen Radnaben liegen geblieben. Der LKW Fahrer hatte bereits versucht die stark rauchenden Räder mit einem Pulverlöscher zu löschen. Die Feuerwehr kühlte die „Heißläufer“ mit Wasser ab und begleitete den Lastzug zusammen mit der Polizei anschließend zum Rastplatz Staufenberg, wo der Auflieger erneut abgekühlt werden musste. Die Berufsfeuerwehr Kassel war mit ...mehr
Am Sonntagmorgen um 04:51 Uhr wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst in Kassel zu einer Reizgasausströmung gerufen. In einem Mehrfamilienhaus hatten bislang unbekannte Personen Reizgas im Hausflur versprüht. Acht Personen klagten beim Eintreffen der Rettungskräfte über Augen- und Atemwegsreizungen. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr mit Atemschutz betreten und belüftetet. Alle Bewohner des Hauses wurden evakuiert und durch den Rettungsdienst behandelt. Nach einer Untersuchung des Notarztes musste ein Mann ins Krankenhaus verbracht werden. ...mehr
Ab den frühen Abendstunden des Donnerstags fegte das angekündigte Sturmtief "Thomas" auch durch die Stadt und den Landkreis Kassel. Dabei traten in Verbindung mit Regenschauern die stärksten Windböen auf. Die Berufsfeuerwehr Kassel musste bis Freitagmorgen zu sieben wetterbedingten Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. Unterstützt wurden die hauptamtlichen Kräfte bei der Beseitigung von Sturmschäden durch die Freiwillige Feuerwehr Nordshausen. Im Landkreises rückten die Freiwilligen Feuerwehren im gleichen Zeitraum zu 14 Einsatzstellen aus. ...mehr
Zwischen den Anschlussstellen Kassel-Nord und Hann.-Münden-Lutterberg stießen gegen 14:30 Uhr fünf PKW ineinander. Da zunächst mehrere eingeklemmte Personen gemeldet waren, entsandte die Leitstelle umfangreiche Rettungskräfte an die Einsatzstelle. Neben dem Rüstzug der Feuerwache 1 eilten der Rettungshubschrauber Christoph 7, ein Notarzteinsatzfahrzeug, fünf Rettungswagen, der Leitende Notarzt (LNA), der Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OLRD) und der Gesamteinsatzleiter der Feuerwehr Kassel zur Einsatzstelle. Problematisch gestaltete sich für die nachrückenden Einsatzkräfte ...mehr
Ein ungewöhnlich hohes Einsatzaufkommen beschäftigte die Feuerwehr Kassel in der Schicht vom 17. auf den 18. Februar 2017. Um 13:27 Uhr der erste Zugeinsatz des Tages: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einer Wohnung. Als Auslösegrund wurde schnell angebranntes Essen ausgemacht. Die Essensreste wurden abgelöscht und der schlafende Bewohner wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung und führte den Rauch ab. In der Folge gab es um 15:54 Uhr und um 16:53 Uhr Alarmierungen zu ausgelösten Brandmeldeanlagen. ...mehr
Einsatzkräfte der Feuerwehr Kassel rückten am Freitagmorgen gegen 5:40 Uhr in den Eisenbahn-Schrebergarten an der Wolfhager Straße Höhe Frasenweg aus. Dort stand eine Gartenhütte komplett in Flammen. Mittels zweier C-Rohre und vier Einsatzkräften unter Atemschutz konnte eine Brandausbreitung auf benachbarte Gartenlauben verhindert und der Brand nach rund einer Stunde gelöscht werden. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr war die 6x4 m große Laube aus Holz nicht mehr zu retten. ...mehr
Am Freitagabend um 18:21 Uhr wurde die Feuerwehr Kassel zu einem Gebäudebrand in die Kohlenstraße alarmiert. In einer Wohnanlage der Diakonie, für Menschen mit seelischen Behinderungen, brannte ein Patientenzimmer im Erdgeschoß. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits komplett geräumt. Die Beamten bekämpften das Feuer von außen durch ein Fenster und gingen gleichzeitig mit einem Trupp im Innenangriff, in den bereits völlig verrauchten Flur zur Erkundung vor. Die 20 Bewohner der Einrichtung hielten sich während der Löscharbeiten bei Minusgraden zunächst im Freien auf, daher musste eine kurzfristige Unterbringung organisiert werden. ...mehr
Am frühen Sonntagmorgen rückte der Löschzug der Feuerwehr Kassel mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsanger zu einem Brand in den Bleichenweg aus. In dem vierstöckigen Mehrfamilienhaus im Stadtteil Wesertor brannte es im Treppenraum im Dachgeschoß. Ein Trupp unter Atemschutz konnte mit einem Kleinlöschgerät das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es brannten mehrere Altkleider. Schwierig gestalteten sich die erforderlichen Lüftungsmaßnahmen, da zunächst keine Abluftöffnung geschaffen werden konnte. ...mehr